Jeder Mensch ist eine Geschichte: Begegnungen, Fotografie und die soziale Wirklichkeit
Jeder Mensch ist eine Geschichte: Begegnungen, Fotografie und soziale Wirklichkeit
Wenn ich darüber nachdenke, sind es genau diese Begegnungen, die den Kern menschlicher Interaktion ausmachen. Jeder Mensch, dem ich begegne, trägt eine Geschichte in sich, eine Erzählung, die nicht nur durch individuelle Erfahrungen geprägt ist, sondern auch durch soziale Strukturen, in denen dieser Mensch lebt. Diese Geschichten sind nicht bloß private Erlebnisse, sondern Ausdruck gesellschaftlicher Prozesse.
10 Wege, die mir helfen, nicht im Erinnerungs-Mental-Load zu versinken
10 Wege, die mir helfen, nicht im Erinnerungs-Mental-Load zu versinken
Viele Followerinnen und auch Kundinnen vertrauen sich mir immer wieder an, dass sie das alles nicht schaffen. Diese ganzen Fotoalben, Tagebücher, Familienarchive. Und ich kann das so nachvollziehen. Ich glaube, ich habe so langsam begonnen mich von der Vorstellung zu lösen alles richtig zu machen, vor allem in Bezug auf die Gestaltung von Fotoalben und Erinnerungen sammeln. Ich habe für mich Wege gefunden mein schlechtes Gewissen zu besänftigen und gleichzeitig meinen Sinn für Ästhetik, ohne diesem Erinnerungs-Mental-Load zu unterliegen. Naja, es funktioniert nicht immer aber eben die meiste Zeit. Die wichtigste Erkenntnis für mich war, dass ich mir erlaube, chaotisch zu sein und auch Momente gehen zu lassen.
DYNAMIKEN VON ERINNERUNGEN
DYNAMIKEN VON ERINNERUNGEN
Erinnerungen sind in der Soziologie mehr als bloße individuelle Rückblicke – sie formen das kollektive Gedächtnis, das wiederum die soziale Identität von Gruppen prägt. Anders als in der neutralen Beobachtung oder bloßen Dokumentation, geht es bei der aktiven Rekonstruktion von Erinnerungen darum, Bedeutungsschichten zu erfassen und zu deuten. Nicht allein das Sichtbare wird festgehalten, sondern vor allem das, was in der Tiefe einer Situation mitschwingt: Stimmungen, Gerüche, Klänge, visuelle Eindrücke und zwischenmenschliche Verbindungen.
Wenn aus einzelnen Bildern ganze Geschichten werden.
Fotobücher – Wenn aus einzelnen Bildern ganze Geschichten werden.
Am Wochenende habe ich wieder ein bisschen in unser Familientagebuch geschrieben. (Schaut gern mal auf Instagram, da stelle ich meine Familientagebücher auch nochmal genauer vor.) Diese unkomplizierte Art der Fotobücher hat mir sehr geholfen Frieden zu schliessen mit diesen ganzen Erinnerungs-, Meilenstein- und Jahresbücher-Mentalload-Geschichten.
Denn letztendlich bedeutet Familie menschliche Erfahrung
Denn letztendlich bedeutet Familie menschliche Erfahrung
Oft denke ich darüber nach, was Familie eigentlich für mich bedeutet. Wie viel Biologie Familie eigentlich verträgt. Familie ist ein facettenreiches Konstrukt. Und für mich geht sie weit über die Grenzen der Kernfamilie hinaus. Familie kann Liebe bedeuten, Unterstützung und Zusammenhalt, doch sie ist auch von Momenten des Schmerzes und der Herausforderung geprägt. Familie ist Vergangenheit und Zukunft, Erinnerung und Biografie. Familie ist Privileg und soziale Herkunft. Familie ist unsere erste Sozialisationsinstanz, ein komplexes Gewebe aus Bindungen und Verbindungen, das uns formt und begleitet. Familie ist ein Netzwerk aus Beziehungen und Verbindungen, das auf verschiedenen Ebenen existiert. Vom Individuum und der Gesellschaft her betrachtet. Ich wünschte mir, wir würden Familie mehr aus unserem gesellschaftlichen Kontext lösen und es aus der traditionellen, heteronormativen Sichtweise holen. Denn letztendlich bedeutet Familie menschliche Erfahrung. Und das möchte ich sichtbar machen.